Schmerzensgeld für Verletzungen an...

Verletzungen am Kopf

Sachverhalt (leichte Verletzungen) Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt (leichte Verletzungen)
Leichtes Schleudertrauma nach unverschuldeten Verkehrsunfall; Folgen: zweiwöchige vollständige Arbeitsunfähigkeit
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Bonn, Az. 15 O 83/08: Schmerzensgeld (2010): 1.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 1.194,- €
Sachverhalt (leichte Verletzungen)
Zerrung der Halswirbelsäule und oberflächliche Schürfwunden an Stirn eines Urlaubers durch herumfliegende Druckflasche bei Feuerwehrübung
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Osnabrück, Az. 1 O 976/03: Schmerzensgeld (2004): 1.000,- DEM (511,29 €) / unverbindliche Hochrechnung (2021): 673,41 €
Sachverhalt (leichte Verletzungen)
Theaterbesucherin erlitt durch herunterfallende Kamera leichte Kopfverletzung; Folgen: Prellungen, Kopfschmerzen, eintägiger Krankenhausaufenthalt
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Coburg, Az. 12 O 459/05: Schmerzensgeld (2006): 500,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 637,- €
Sachverhalt (leichte Verletzungen)
Fahrgast versucht Taxifahrer Geldschein in den Mund zu stopfen; Folgen: zwei Zentimeter lange, blutende Schürfwunde und Prellungen im Gesicht, eintägige Arbeitsunfähigkeit, ambulante Versorgung
Urteil & Schmerzensgeld
Amtsgericht München, Az. 213 C 26734/14: Schmerzensgeld (2015): 500,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 553,- €
Sachverhalt (leichte Verletzungen)
Fahrgast einer Straßenbahn erleidet aufgrund Sturzes infolge Vollbremsung Kopfplatzwunde, Schädelprellung und Hämatom am Handrücken; Folgen: Nähen der Platzwunde
Urteil & Schmerzensgeld
Amtsgericht München, Az. 343 C 27136/08: Schmerzensgeld (2009): 100,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 119,- €
Sachverhalt (mittelschwere Verletzungen) Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt (mittelschwere Verletzungen)
Fehlerhafter Krankentransport führt zur Kopfverletzung einer bereits pflegebedürftigen Frau; Folgen: neologische Ausfälle, partielle Querschnittslähmung
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Hamm, Az. 3 U 182/05: Schmerzensgeld (2006): 20.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 25.518,- €
Sachverhalt (mittelschwere Verletzungen)
Schleudertrauma 1. Grades nach Verkehrsunfall; Folgen: chronische Nackenschmerzen, eingeschränkte Arbeitsfähigkeit, Trunkenheitsfahrt des Unfallverursachers wirkt sich schmerzensgelderhöhend aus
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht München, Az. 10 U 3341/13: Schmerzensgeld (2014): 13.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 14.525,- €
Sachverhalt (mittelschwere Verletzungen)
Schwere Kopfverletzung eines alkoholisierten Mannes nach Sturz aufgrund Schubsens, geringes Mitverschulden; Folgen: zwei Krankenhausaufenthalte
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Coburg, Az. 21 O 308/05: Schmerzensgeld (2006): 3.500,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 4.465,- €
Sachverhalt (mittelschwere Verletzungen)
Autofahrerin erleidet aufgrund unverschuldeten Verkehrsunfalls Schleudertrauma, ISG-Blockade und Verletzung der Lendenwirbelsäule; Folgen: starke Kopf-, Schulter und Nackenschmerzen, ärztliche und krankentherapeutische Behandlungen, Arbeitsunfähigkeit von sechs Wochen, Schmerzmittel zum Schlafen
Urteil & Schmerzensgeld
Amtsgericht München, Az. 332 C 21014/12: Schmerzensgeld (2013): 2.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 2.268,- €
Sachverhalt (mittelschwere Verletzungen)
Fußgänger stürzt wegen Glatteises und erleidet Schädel-Hirn-Trauma 1./2. Grades sowie eine HWS- und LWS-Zerrung; Folgen: ärztliche Behandlung von fast zwei Monaten, mehrwöchige Schmerzen beim längeren Sitzen
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Saarbrücken, Az. 4 U 644/03 -116-: Schmerzensgeld (2004): 2.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 2.634,- €
Sachverhalt (schwere Verletzungen) Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt (schwere Verletzungen)
Zusammenstoß einer Inline-Skaterin mit Radfahrerin; Folgen: u.a. Schädel-Hirn-Trauma 3. Grades, 5-minütige Bewusstlosigkeit nach Unfall, Krankenhausaufenthalt von einem Monat, anschließende Rehabilitationsmaßnahmen
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Hamm, Az. 6 U 63/00: Schmerzensgeld (2000): 60.000,- DEM (30.677,51 €) / unverbindliche Hochrechnung (2021): 42.841,12 €
Sachverhalt (schwere Verletzungen)
Discobesucher wird zusammengeschlagen und erleidet ein Schädel-Hirn-Trauma, ein traumatisches Hirnödem und mehrere Brüche; Folgen: deutliche Sprachstörung, aufgehobene Feinmotorik der rechten Hand, deutliche Spastik des rechten Beines, Störungen der Gedächtnisfunktion und der affektiven Kontrolle, Grad der Behinderung von 80 %
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Oldenburg, Az. 12 U 130/13: Schmerzensgeld (2014): 200.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 223.471,- €
Sachverhalt (schwere Verletzungen)
Patientin eines Reiki-Meisters erleidet fünf Schlaganfälle wegen unsachgemäßer chiropraktischer Eingriffe; Folgen: lange stationäre Behandlung, vierjährige Arbeitsunfähigkeit, Grad der Behinderung von 50 %
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Oldenburg, Az. 5 U 71/13: Schmerzensgeld (2015): 20.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 22.147,- €
Sachverhalt (schwere Verletzungen)
27-jährige Frau fällt beim Kamelreiten aus Sitzhöhe 1,87 m kopfüber auf den Boden; Folgen: schwere Kopfverletzungen und erhebliche Einschränkungen in der Erwerbstätigkeit
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Stuttgart, Az. 13 U 194/17: Schmerzensgeld (2018): 70.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 74.284,- €
Sachverhalt (schwere Verletzungen)
Behandlungsfehler bei Geburt eines Kindes; Folgen: hypoxische Hirnschädigung, allgemeine Entwicklungsstörung, Intellekt, Sprache und motorische Fähigkeiten dauerhaft eingeschränkt, Epilepsie, Erreichen der Entwicklungsstufe eines sieben- bis achtjährigen Kindes, fehlende Möglichkeit des selbstständigen Lebens, späteres Bewusstsein über geistiges Defizit
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Hamm, Az. 26 U 88/16: Schmerzensgeld (2017): 250.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 270.608,- €

Verletzungen am Auge

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Schwere Verletzung eines Auges durch herabfallende Glassplitter
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Nürnberg, Az. 5 U 130/06: Schmerzensgeld (2006): 10.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 12.759,- €
Sachverhalt
Auszubildender erleidet Hornhautverletzung und Oberlidrandverletzung am linken Auge aufgrund Treffers mit von Kollegen geworfenen Wuchtgewichts; Folgen: mehrere Operationen, Einsetzung einer künstlichen Augenlinse, dauerhafte Sehverschlechterung und Verlust des räumlichen Sehvermögens infolge verbliebener Hornhautnarbe
Urteil & Schmerzensgeld
Landesarbeitsgericht Hessen, Az. 13 Sa 269/13: Schmerzensgeld (2013): 25.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 28.352,- €
Sachverhalt
22-jähriger Bundeswehrsoldat verliert Auge und somit Fähigkeit zum dreidimensionalen Sehen aufgrund Kneipen-Schlägerei; Folgen: tagelange unerträgliche Schmerzen, eingeschränkte Berufswahl, lebenslange optische Beeinträchtigung
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Osnabrück, Az. 1 O 2232/04: Schmerzensgeld (2005): 100.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 129.634,- €
Sachverhalt
Fast vollständiger Verlust der Sehkraft auf beiden Augen eines 53-Jährigen durch ärztlichen Behandlungsfehlers; Folgen: Schwerbehinderung zu 100 %, erhebliche private und berufliche Beeinträchtigungen, psychische Leiden
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Koblenz, Az. 10 O 244/04: Schmerzensgeld (2006): 100.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 127.592,- €
Sachverhalt
3-jähriges Kind verletzt sich durch explodierende Glasflasche am rechten Auge; Folgen: operative Entfernung des rechten Auges, Entzündung des linken Auges, langsamer Verlust der Sehkraft, vollständige Erblindung mit 7 Jahren
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Frankfurt a. M., Az. 23 U 171/95: Schmerzensgeld (1996): 500.000,- DEM (255.645,94 €) zzgl. 500,- DEM (255,65 €) monatliche Rente / unverbindliche Hochrechnung (2021): 375.177,75 € zzgl. 375,18 € monatliche Rente

Verletzungen an der Zunge

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Fehlerhaft gestochenes Zungenpiercing; Folgen: stark geschwollene und entzündete Zunge, Eiterbildung am Mundboden, Entzündung der Lymphknoten
Urteil & Schmerzensgeld
Amtsgericht Neubrandenburg, Az. 18 C 160/00: Schmerzensgeld (2000): 600,- DEM (306,78 €) / unverbindliche Hochrechnung (2021): 428,42 €
Sachverhalt
Fehlerhafte Anästhesie des Unterkiefers führt zur Verletzung des Zungennervs; Folgen: vorübergehende Taubheit der Zunge
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Hamm, Az. 26 U 199/15: Schmerzensgeld (2016): 4.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 4.416,- €

Verletzungen an den Zähnen

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Verletzung eines Zahns am Bierkrug aufgrund Sturzes eines Gastes im Bierzelt, keine Spätfolgen
Urteil & Schmerzensgeld
Amtsgericht München, Az. 155 C 4107/07: Schmerzensgeld (2007): 500,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 628,- €
Sachverhalt
Mädchen erschreckt sich vor anstürmenden Hund und stürzt Folgen: Verletzung der Zähne, Angstzustände und Angstträume ("Hundephobie")
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Zweibrücken, Az. 4 U 22/06: Schmerzensgeld (2007): 2.500,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 3.142,- €
Sachverhalt
Verlust von zwei Zähnen aufgrund ärztlichen Behandlungsfehlers; Folgen: Schmerzen über längeren Zeitraum, Beschwerden bei Nachbehandlung
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Köln, Az. 5 U 148/04: Schmerzensgeld (2006): 1.500,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 1.913,- €
Sachverhalt
13-jähriges Kind verliert bei Stockkampf mit 12-jährigem Kind ein Schneidezahn; Folgen: sehr starke Schmerzen, lebenslange prothetische Versorgung
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht München, Az. 23 U 3830/12: Schmerzensgeld (2012): 3.000,- € abzüglich 50% wegen Mitverschuldens / unverbindliche Hochrechnung (2021): 3.470,- €
Sachverhalt
Zahnarzt entfernt ohne medizinische Notwendigkeit sechs Zähne im Oberkiefer und zwei Zähne im Unterkiefer bei einem 16-jährigen Patienten; Folgen: Zahnprothese, starke psychische Belastung
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Hamm, Az. 3 U 107/00: Schmerzensgeld (2001): 30.000,- DEM (15.338,76 €) / unverbindliche Hochrechnung (2021): 21.124,82 €

Verletzungen im Gesicht

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Weiblicher Fahrgast erhält von Busfahrer zwei Schläge ins Gesicht und erleidet dadurch Verletzung des Nasenbeins, ein Schleudertrauma, Prellungen und Schürfwunden
Urteil & Schmerzensgeld
Amtsgericht Hannover, Az. 502 C 9056/13: Schmerzensgeld (2014): 500,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 558,- €
Sachverhalt
Durch Anspringen eines Hundes erlittene kleinere blutende Gesichtsverletzung; Folgen: Heilung unter Narbenbildung
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Hamm, Az. 9 U 91/14: Schmerzensgeld (2015): 3.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 3.322,- €
Sachverhalt
Urlauberin wird durch zersplitterte Duschkabinenglastür im Gesicht und an der Hand verletzt; Folgen: Operation am rechten Zeigefinger, dauerhafte Narbe, eingeschränkte Arbeitsfähigkeit
Urteil & Schmerzensgeld
Amtsgericht München, Az. 111 C 31658/08: Schmerzensgeld (2011): 2.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 2.362,- €
Sachverhalt
Mann erleidet aufgrund Körperverletzung dauerhaft sichtbare Narbe vom linken Auge bis zum seitlichen linken Nasenflügel; Folgen: Auftreten von Schmerzen bei Wetterwechsel
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht München, Az. 3 U 2072/12: Schmerzensgeld (2012): 9.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 10.411,- €
Sachverhalt
Autofahrer erleidet infolge Verkehrsunfalls bei illegalem Straßenrennen; Bruch des Nasenbeins, des Schlüsselbeins, dreier Rippen, Ausrenkung des Schultergelenks, Pneumothorax, Nierenquetschung sowie zahlreiche Prellungen, Schürfungen, Riss- und Platzwunden; Folgen: vier Operationen, intensivmedizinische Behandlung für zwei Wochen, Arbeitsunfähigkeit für vier Monate
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Karlsruhe, Az. 9 U 97/11: Schmerzensgeld (2012): 15.000,- € abzüglich 60% wegen Mitverschuldens / unverbindliche Hochrechnung (2021): 17.352,- €

Verletzungen im Mundbereich

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Reizungen, Blutungen, Rötungen und Schwellungen des Zahnfleisches sowie Entzündungen im Mundraum infolge fehlerhaft durchgeführter zahnprothetischer Versorgung; Folgen: Schmerzen beim Essen und Trinken
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Hamm, Az. 26 U 56/13: Schmerzensgeld (2014): 1.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 1.117,- €
Sachverhalt
Herausnahme einer fehlerhaften Zahnprothese; Folgen: Riss der Mundwinkel, Entzündung des Zahnfleisches, Lockerung von Zähnen
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Koblenz, Az. 5 U 542/13: Schmerzensgeld (2013): 500,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 567,- €
Sachverhalt
Erhebliche Verletzung im Mund nach Biss auf Fremdkörper im Salat; Folgen: starke Schmerzen im Oberkiefer, zahnärztliche Notbehandlung, Gefahr des Zahnverlustes
Urteil & Schmerzensgeld
Amtsgericht Köln, Az. 122 C 208/05: Schmerzensgeld (2005): 500,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 648,- €
Sachverhalt
Knochenentzündung im Oberkiefer einer 37-jährigen Patientin aufgrund fehlerhaft durchgeführter zahnprothetischer Versorgung; Folgen: chronische Schmerzen
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Hamm, Az. 26 U 14/13: Schmerzensgeld (2014): 6.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 6.704,- €
Sachverhalt
Zahnmarkentzündung nach Einsatz eines Veneers; Folgen: schmerzhafte Abszessbildungen, weitere zahnärztliche Behandlungen, chronische Zahnmarkentzündung, dauerhafte thermische Empfindlichkeit, Rötungen und Schwellungen des Zahnfleisches, Angst vor Verlust von Zähnen
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Hamm, Az. I-3 U 205/10: Schmerzensgeld (2011): 8.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 9.448,- €

Verletzungen an den Extremitäten

Verletzungen am Bein

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Über 70-jähriger Fahrgast stürzt in einem Linienbus; Folgen: Oberschenkelfraktur, Einsetzung einer Hüft-Totalendprothese, stationärer Krankenhausaufenthalt, stationäre Rehabilitation, 36 ambulante physiotherapeutische Behandlungen, Rollator für drei Monate, dauerhafte Notwendigkeit einer Gehhilfe
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Frankfurt a. M., Az. 12 U 16/14: Schmerzensgeld (2015): 10.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 11.073,- €
Sachverhalt
42-jähriger Tennisschüler erleidet aufgrund Sturzes über Tennisball einen Sehnenriss im rechten Knie; Folgen: Operation, gesundheitlicher Dauerschaden
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Bremen, Az. 1 U 13/12: Schmerzensgeld (2013): 6.750,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 7.655,- €
Sachverhalt
Angehender Fußballprofi wird versehentlich am gesunden hinteren Oberschenkelmuskel operiert; Folgen: Verlängerung des stationären Krankenhausaufenthalts um 4 Tage, unnötige 13 cm lange Narbe am Oberschenkel, schmerzfreies Sitzen für nur 2 bis 3 Stunden
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Osnabrück, Az. 2 O 1265/10: Schmerzensgeld (2011): 8.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 9.448,- €
Sachverhalt
Richterin erleidet aufgrund Strandseglers offene Brüche an beiden Unterschenkeln, hartnäckige Weigerung des Unfallverursachers zur Zahlung eines Schmerzensgelds; Folgen: mehrere Operationen, lebenslange Gehbehinderung, entstellende Narben
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Schleswig-Holstein, Az. 7 U 106/09: Schmerzensgeld (2011): 70.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 82.676,- €
Sachverhalt
Fußballspieler wird gefoult und schwer am Knie verletzt; Folgen: Ausübung des Berufs als Maler und Lackierer unmöglich
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Hamm, Az. I-6 U 241/11: Schmerzensgeld (2012): 50.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 57.840,- €

Verletzungen am Fuß

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Verletzung am Sprunggelenk einer Fußgängerin aufgrund Sturzes wegen Glatteises; Folgen: einwöchige stationäre ärztlichen Behandlung, einschließlich einer OP, siebeneinhalbmonatige Minderung der Erwerbsfähigkeit
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Naumburg, Az. 2 U 25/13: Schmerzensgeld (2013): 5.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 5.670,- €
Sachverhalt
Durch Verkehrsunfall erlittener Bruch des 1. und 2. Lendenwirbels, verschobener Bruch des linken Mittelfußknochens; Folgen: mehrmalige stationäre Behandlung, Arbeitsunfähigkeit von mehreren Tagen, Bewegungsbeeinträchtigung
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Naumburg, Az. 1 U 113/13: Schmerzensgeld (2014): 13.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 14.525,- €
Sachverhalt
Unzulässige Operation an 39-jährige Frau zur Sprunggelenksversteifung zwecks Behebung einer Arthrose; Folgen: schmerzhafte Operation, 10-tägiger stationärer Krankenhausaufenthalt, Tragen eines Unterschenkelgipses, 6-wöchige Mobilisation, weiter bestehende Arthrose mit schmerzhafter Bewegungseinschränkung
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Dresden, Az. 4 U 507/16: Schmerzensgeld (2016): 8.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 8.832,- €
Sachverhalt
42-jähriger Justizvollzugsbeamte erleidet bei Verkehrsunfall Weichteilverletzungen an der linken Ferse, einen Bruch des Mittelfußknochens, einen Sprungbein- und Fersenbeinbruch, grobe Fahrlässigkeit des Unfallverursachers; Folgen: langjährige stationäre und ambulante ärztliche und physiotherapeutische Behandlungen, dauerhafte Einschränkung der Geh- und Stehfähigkeit, vorzeitiger Ruhestand
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Amberg, Az. 24 O 17/15: Schmerzensgeld (2016): 45.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 49.683,- €
Sachverhalt
66-jährige Patientin erleidet wegen Behandlungsfehlers Infektion am Fuß; Folgen: mehrere Krankenhausaufenthalte aufgrund Komplikationen, Gefahr der Fußamputation, dauerhafte Schmerzen beim Gehen
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Hamm, Az. 26 U 107/11: Schmerzensgeld (2013): 30.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 34.023,- €

Verletzungen am Arm

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
R11-jähriger Schüler erlitt aufgrund wochenlanger Misshandlungen durch vier Mitschüler Schürfwunden und Blutergüsse an Arme und Beine; Folgen: Depression, Angsterkrankung
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Oldenburg, Az. 6 U 51/06: Schmerzensgeld (2006): 4.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 5.103,- €
Sachverhalt
Fehlstellung der Knochen des rechten Arms eines 2-jährigen Kindes nach fehlerhafter Behandlung eines Armbruchs; Folgen: lebenslange Probleme beim Strecken und Beugen
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Karlsruhe, Az. 6 O 115/07: Schmerzensgeld (2009): 6.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 7.186,- €
Sachverhalt
Radfahrerin stürzt wegen von Wasser verdeckten Schlaglochs und erleidet Oberarmkopfbruch mit Beteiligung des Oberarmknochens; Folgen: siebentägige stationäre Behandlung, anschließende Reha-Maßnahme, Schwerbehinderungsgrad von 50
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht München, Az. 1 U 3769/11: Schmerzensgeld (2013): 5.000,- € abzüglich 50% wegen Mitverschuldens / unverbindliche Hochrechnung (2021): 5.670,- €
Sachverhalt
Kundin eines Geschäftes stürzt aufgrund Hund der Ladeninhaberin und erleidet vier komplizierte Brüche im Oberarm; Folgen: Operation, Einsetzung einer Metallplatte, starken Schmerzen und Unbeweglichkeit des Armes über sechs Wochen, dauerhafte Bewegungseinschränkung
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Coburg, Az. 13 O 341/12: Schmerzensgeld (2012): 7.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 8.097,- €
Sachverhalt
Versehentliche Schrotladung am Arm und im Gesicht bei Jagd; Folgen: neunstündige Operation, Entfernung von 14 Schrotkugeln, Verbleib von 10-12 Kugeln, längere Nachbehandlung aufgrund Taubheit in Daumen und zweier Finger der linken Hand, Arbeitsunfähigkeit von jedenfalls 20 %
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht München I, Az. 20 O 7772/04: Schmerzensgeld (2005): 17.500,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 22.685,- €

Verletzungen an der Hand

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Bruch beider Handgelenke aufgrund Sturzes von schmaler, steiler Treppe eines Gasthauses
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht München I, Az. 6 O 14405/04: Schmerzensgeld (2005): 1.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 1.296,- €
Sachverhalt
Patient wird unnötig an rechter Hand operiert; Folgen: Krankenhausaufenthalt von vier Tagen, Gefühlsstörungen, Wundschmerzen, Verbleib einer Narbe, Einschränkung der Belastungsfähigkeit über vier Wochen, verstärktes Schmerzgefühl
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht München, Az. 1 U 2210/09: Schmerzensgeld (2011): 1.500,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 1.771,- €
Sachverhalt
Arzt übersieht Zerrung des Handgelenks, sowie Bänderriß; Folgen: Verlust des Berufs als Getränkeauslieferer, 30 % geminderte Erwerbsfähigkeit
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Karlsruhe, Az. 7 U 101/06: Schmerzensgeld (2007): 10.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 12.570,- €
Sachverhalt
Fußgängerin stürzte aufgrund wegrutschender Gummimatte, geringes Mitverschulden; Folgen: Bruch eines Wirbels und des rechten Handgelenks, schwere Schulterverletzung
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Coburg, Az. 21 O 645/07: Schmerzensgeld (2008): 13.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 15.974,- €
Sachverhalt
Behandlungsfehler während Operation führt zu erheblicher Fehlstellung im Gelenk; Folgen: andauernde Ruhe- und Belastungsschmerzen, beginnende Arthrose
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Hamm, Az. 26 U 145/12: Schmerzensgeld (2013): 15.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 17.011,- €

Verletzungen am Rücken

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Bruch zweier Wirbel eines 15-jährigen Jugendlichen nach Verkehrsunfall; Folgen: dreiwöchiger Krankenhausaufenthalt, jahrelang Rückenbeschwerden
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Coburg, Az. 22 O 398/08: Schmerzensgeld (2009): 10.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 11.976,- €
Sachverhalt
Fahrgast stürzt in Linienbus und erleidet einen Bruch des 4. Lendenwirbelkörpers und eine Läsion der 8. Und 9. Brustwirbelkörper; Folgen: keine Operation, starke Schmerzen, Einnahme eines starken Schmerzmittels, erhebliche Bewegungsbeeinträchtigung
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Frankfurt a. M., Az. 22 U 113/13: Schmerzensgeld (2015): 10.000,- € abzüglich 50% wegen Mitverschuldens / unverbindliche Hochrechnung (2021): 11.073,- €
Sachverhalt
Durch Verkehrsunfall erlittener Bruch des 1. und 2. Lendenwirbels, verschobener Bruch des linken Mittelfußknochens; Folgen: mehrmalige stationäre Behandlung, Arbeitsunfähigkeit von mehreren Tagen, Bewegungsbeeinträchtigung
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Naumburg, Az. 1 U 113/13: Schmerzensgeld (2014): 13.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 14.525,- €
Sachverhalt
Schwere Schulter- und Rückenverletzung nach Zusammenstoß mit anderen Ski-Fahrer; Folgen: fünf Tage Intensivstation, viermonatige ambulante und stationäre Behandlung, tiefere linke Schulter, Rundrücken, dauerhafte Bewegungseinschränkungen, eingeschränkte Arbeitsfähigkeit
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Ravensburg, Az. 4 O 185/05: Schmerzensgeld (2006): 40.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 51.037,- €
Sachverhalt
Fußgängerin stürzte aufgrund wegrutschender Gummimatte, geringes Mitverschulden; Folgen: Bruch eines Wirbels und des rechten Handgelenks, schwere Schulterverletzung
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Coburg, Az. 21 O 645/07: Schmerzensgeld (2008): 13.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 15.974,- €

Verletzungen an der Schulter

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Motorradfahrer erleidet bei Sturz Prellung an linker Schulter; Folgen: Schmerzen über Zeitraum von drei Wochen, Abstreiten jeglicher Verantwortung durch Schädiger
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Detmold, Az. 9 O 86/15: Schmerzensgeld (2016): 800,- € abzüglich 25% wegen Mitverschuldens / unverbindliche Hochrechnung (2021): 883,- €
Sachverhalt
Kopf- und Schulterverletzung aufgrund Sturzes eines Autofahrers auf öffentlichen Parkplatz; Folgen: langanhaltende Kopfschmerzen, Schmerzen im Schulter- und Halsbereich
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Jena, Az. 4 U 719/04: Schmerzensgeld (2006): 2.500,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 3.189,- €
Sachverhalt
Motorradfahrer stürzt wegen Glätte auf Fähre und erleidet Schultergelenkssprengung mit Abriss von Bändern; Folgen: Operation, über mehrere Wochen Nachbehandlung
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Schleswig-Holstein, Az. 7 U 15/12: Schmerzensgeld (2012): 5.500,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 6.362,- €
Sachverhalt
Schwere Schulter- und Rückenverletzung nach Zusammenstoß mit anderen Ski-Fahrer; Folgen: fünf Tage Intensivstation, viermonatige ambulante und stationäre Behandlung, tiefere linke Schulter, Rundrücken, dauerhafte Bewegungseinschränkungen, eingeschränkte Arbeitsfähigkeit
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Ravensburg, Az. 4 O 185/05: Schmerzensgeld (2006): 40.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 51.037,- €
Sachverhalt
Demenzkranke 73-jährige Frau bricht sich infolge Sturzes rechte Schulter; Folgen: Unbrauchbarkeit des Schultergelenks, eingeschränkte Beweglichkeit der Schulter und des Arms
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Jena, Az. 2 U 567/10: Schmerzensgeld (2011): 20.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 23.621,- €

Verletzungen am Unterleib

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Mieter verletzte sich am Genitalbereich beim Kohlehohlen aus dem dunklen Keller; Folgen: ärztliche Behandlung über längere Zeit
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Berlin, Az. 67 S 319/03: Schmerzensgeld (2004): 2.500,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 3.292,- €
Sachverhalt
Durch unverschuldeten Verkehrsunfall erleidet Motorradfahrer Hämatom im Bereich der Peniswurzel, Schürfwunde am Penisschaft, Prellungen am Becken und der Wirbelsäule und eine Oberschenkel-/Kniekontusion; Folgen: zweitägiger Krankenhausaufenthalt, Schmerzen bei Erektion, mit Medikamenten behandelbare dauerhafte Erektionsstörung, Minderung der Erwerbsfähigkeit um 10 %
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Naumburg, Az. 2 U 100/13: Schmerzensgeld (2014): 25.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 27.933,- €

Verletzungen an der Haut

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Dauerhafte Hypopigmentierung an Bikini- und Intimzone einer 24-jährigen Frau nach fehlerhafter IPL-Xenon-Lichtbehandlung zur dauerhaften Haarentfernung; Folgen: nachteilige Beeinflussung des Intimverhaltens aufgrund optischer Beeinträchtigung
Urteil & Schmerzensgeld
Amtsgericht Wuppertal, Az. 94 C 28/11: Schmerzensgeld (2012): 4.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 4.627,- €

Verletzungen des Körperhaars

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Frau verlor aufgrund fehlerhafter Dauerwellenbehandlung sämtliches Kopfhaar; Folgen: optische Beeinträchtigung, psychische Leiden, vollständige Regeneration nach zwei Jahren
Urteil & Schmerzensgeld
Amtsgericht Köln, Az. 141 C 5/01: Schmerzensgeld (2001): 500,- DEM (255,65 €) / unverbindliche Hochrechnung (2021): 352,09 €
Sachverhalt
5 x 5 cm große kahle Stelle am Hinterkopf aufgrund Verätzung nach missglückter Blondierung; Folgen: dauerhafter Haarverlust an betreffender Stelle, starke Schmerzen, Erkennbarkeit der kahlen Stelle bei Anheben der Haare
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Coburg, Az. 21 O 205/09: Schmerzensgeld (2009): 5.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 5.988,- €
Sachverhalt
Unsachgemäße Blondierung führt zur blutiger und ablösender Kopfhaut; Folgen: Haarverlust und Haarabbruch, Perücke für mehr als ein halbes Jahr, starke Schmerzen, psychische Beeinträchtigungen
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Arnsberg, Az. 3 S 111/10: Schmerzensgeld (2010): 3.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 3.582,- €
Sachverhalt
Dauerhafter Haarausfall an 3x5 cm großen Stelle am Kopf einer Schülerin nach fehlerhafter Haarfärbung, Verhöhnung durch Friseur und dessen Haftpflichtversicherung
Urteil & Schmerzensgeld
Amtsgericht Erkelenz, Az. 6 C 509/93: Schmerzensgeld (1994): 6.000,- DEM (3.067,75 €) / unverbindliche Hochrechnung (2021): 4.702,33 €
Sachverhalt
Aufgrund fehlender Risikoaufklärung verlor Krebspatientin dauerhaft fast vollständig sämtliche Körperhaare nach Chemotherapie; Folgen: psychische und seelische Belastung
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Köln, Az. 5 U 76/14: Schmerzensgeld (2016): 20.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 22.081,- €

Verletzungen am Körper

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Skifahrerin kollidiert mit Snowboarder, fast hälftiges Mitverschulden; Folgen: Bruch des Beins, der Rippen und der Handgelenke
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Coburg, Az. 14 O 462/06: Schmerzensgeld (2007): 4.800,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 6.033,- €
Sachverhalt
Motorradfahrer erleidet aufgrund Verkehrsunfalls während Fahrsicherheitstraining auf dem Nürburgring Mittelhandfraktur, Rippenbruch und Hüftgelenksprellung
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Koblenz, Az. 12 U 1529/09: Schmerzensgeld (2011): 3.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 3.543,- €
Sachverhalt
Autofahrer erleidet infolge Verkehrsunfalls bei illegalem Straßenrennen Bruch des Nasenbeins, des Schlüsselbeins, dreier Rippen, Ausrenkung des Schultergelenks, Pneumothorax, Nierenquetschung sowie zahlreiche Prellungen, Schürfungen, Riss- und Platzwunden; Folgen: vier Operationen, intensivmedizinische Behandlung für zwei Wochen, Arbeitsunfähigkeit für vier Monate
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Karlsruhe, Az. 9 U 97/11: Schmerzensgeld (2012): 15.000,- € abzüglich 60% wegen Mitverschuldens / unverbindliche Hochrechnung (2021): 17.352,- €
Sachverhalt
86-jährige Fußgängerin erlitt aufgrund Sturzes Bruch des linken Oberschenkels und der 11. Rippe sowie nachfolgend eine tiefe Beinvenenthrombose; Folgen: Pflegefall, keine Selbstversorgung möglich, Notwendigkeit eines Rollstuhls, Schmerzen im operierten Bein bei Witterungswechsel
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Nürnberg, Az. 6 U 2394/90: Schmerzensgeld (1991): 15.000,- DEM (7.669,38 €) / unverbindliche Hochrechnung (2021): 12.781,16 €
Sachverhalt
Radfahrerin erleidet nach Kollision mit Pkw einen Spaltberstungsbruch des Beckenwirbelknochens 12 mit Hinterkantenbeteiligung; Folgen: Krankenhausaufenthalt von einem Jahr, Erwerbsunfähigkeit in den ersten fünf Monaten 100 %, in den nächsten sechs Monaten 20 % und für die Zeit danach 10
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Naumburg, Az. 1 U 74/11: Schmerzensgeld (2011): 9.000,- € abzüglich 50% wegen Mitverschuldens / unverbindliche Hochrechnung (2021): 10.629,- €

Verletzungen am Bauch

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Fehlerhaft durchgeführte ambulante Fettabsaugung bei 42-jähriger Frau; Folgen: negative kosmetische Folgeerscheinungen im Bereich des Rückens, der Flanken und der Hüfte durch unregelmäßige Konturen und starke Eindellungen, Dauerschaden
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Düsseldorf, Az. 8 U 18/02: Schmerzensgeld (2003): 8.000,- DEM (4.090,34 €) / unverbindliche Hochrechnung (2021): 5.446,58 €

Verletzungen am Hoden

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
16-jähriger Patient verliert aufgrund eines ärztlichen Behandlungsfehlers linken Hoden, leichtfertiges Verhalten der behandelnden Ärzte; Folgen: Körperschaden, Angst vor Verlust des verbliebenen Hodens mit damit verbundenen schweren Folgen
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Köln, Az. 5 U 85/01: Schmerzensgeld (2001): 18.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 24.789,- €

Schmerzensgeld für Verletzungen wegen...

Wegen einer HWS - Distorision (Schleudertrauma)

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Leichtes Schleudertrauma nach unverschuldeten Verkehrsunfalls; Folgen: Schmerzen im Rücken- und Schultergürtelbereich, Druckschmerzen im Bereich des Nackens und der Halswirbelsäule, Arbeitsunfähigkeit von vier Tagen
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Saarbrücken, Az. 3 U 144/03: Schmerzensgeld (2003): 500,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 665,- €
Sachverhalt
Schleudertrauma 1. Grades nach Verkehrsunfall; Folgen: chronische Nackenschmerzen, eingeschränkte Arbeitsfähigkeit, Trunkenheitsfahrt des Unfallverursachers wirkt sich schmerzensgelderhöhend aus
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht München, Az. 10 U 3341/13: Schmerzensgeld (2014): 13.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 14.525,- €
Sachverhalt
Leichtes Schleudertrauma eines 39-jährigen Mannes nach unverschuldeten Verkehrsunfall; Folgen: fast fünfmonatige vollständige Arbeitsunfähigkeit, 22-tägiger Krankenhausaufenthalt, dauerhafte mehrmals am Tag auftretende Schwindelattacken von drei bis fünf Minuten
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Saarbrücken, Az. 4 U 236/04: Schmerzensgeld (2005): 6.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 7.778,- €
Sachverhalt
Unfallopfer erleidet bei schwerem Verkehrsunfall vor allem Schleudertrauma Typ 2; Folgen: psychosomatisch bedingte chronische Nacken- und Kopfschmerzen sowie periodisch auftretende Schwindelgefühle, Hörstörungen sowie Taubheitsgefühle im vierten und fünften Finger der rechten Hand, 1 1/2-jährige Arbeitsunfähigkeit, Aufgabe des Berufs, Umschulung
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Celle, Az. 14 U 277/99: Schmerzensgeld (2000): 40.000,- DEM (20.451,68 €) / unverbindliche Hochrechnung (2021): 28.560,75 €
Sachverhalt
Verheirateter 35-jähriger Familienvater mit drei Kindern erleidet schweres Schleudertrauma wegen grob fahrlässig verursachten Verkehrsunfalls; Folgen: Wachkoma, künstliche Ernährung, Notwendigkeit der dauerhaften Unterbringung in Pflegeheim
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Oldenburg, Az. 15 U 50/14: Schmerzensgeld (2014): 500.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 558.679,- €

Wegen Fehldiagnose

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Diagnose Hodenkrebs aufgrund Ärztefehlers; Folgen: schwere psychische Belastung, Angstzustände
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Bamberg, Az. 4 U 172/02: Schmerzensgeld (2003): 2.500,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 3.328,- €

Wegen Nichtbeschäftigung

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Nichtbeschäftigung einer Führungskraft für rund zwei Jahre; Folgen: Schädigung der Gesundheit und des beruflichen Ansehens
Urteil & Schmerzensgeld
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Az. 4 Sa 68/05: Schmerzensgeld (2006): 25.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 31.898,- €

Wegen Mobbing

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
11-jähriger Schüler erlitt aufgrund wochenlanger Misshandlungen durch vier Mitschüler Schürfwunden und Blutergüsse an Arme und Beine; Folgen: Depression, Angsterkrankung
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Oldenburg, Az. 6 U 51/06: Schmerzensgeld (2006): 4.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 5.103,- €
Sachverhalt
Mitarbeiter wird durch Anweisung zur Verfassung täglicher Arbeitsberichte und zum Sortieren von EDV-Schrott gemobbt; Folgen: Psychotherapeutische Behandlung
Urteil & Schmerzensgeld
Arbeitsgericht Siegburg, Az. 1 Ca 1310/12: Schmerzensgeld (2012): 7.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 8.097,- €
Sachverhalt
Systematisches Mobbing einer Arbeitnehmerin durch Vorgesetzte mit dem Ziel der Entfernung vom Arbeitsplatz; Folgen: Arbeitsunfähigkeit, zweimonatige stationäre Behandlung in einer Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Feststellung einer mittelschweren depressiven Episode
Urteil & Schmerzensgeld
Arbeitsgericht Eisenach, Az. 3 Ca 1226/03: Schmerzensgeld (2005): 17.500,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 22.685,- €
Sachverhalt
Pflegedienstleiterin wird zum Zweck der Beendigung des Arbeitsverhältnisses von einem Vorgesetzten gemobbt
Urteil & Schmerzensgeld
Arbeitsgericht Cottbus, Az. 7 Ca 1960/08: Schmerzensgeld (2009): 30.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 35.930,- €

Wegen Verletzungen des Persönlichkeitsrecht

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Ungenehmigte Veröffentlichung des Bildes von einem Kellner in einem Magazin, wie er einen bekannten Musiker wegschickt
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Karlsruhe, Az. 6 U 209/07: Schmerzensgeld (2009): 2.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 2.395,- €
Sachverhalt
Veröffentlichung eines Fotos auf Facebook, in dem nachträglich auf die nackte Brust des weiblichen Models ein "Stinkefinger" eingefügt wurde
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Frankfurt a.M., Az. 2-03 O 134/16, 2/03 O 134/16, 2-3 O 134/16, 2/3 O 134/16: Schmerzensgeld (2017): 500,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 541,- €
Sachverhalt
Angeblicher Schuldner wird während Fernsehsendung über Gerichtsvollzieher ungewollt nur in Unterhose bekleidet gefilmt
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht München I, Az. 9 O 18165/07: Schmerzensgeld (2008): 5.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 6.144,- €
Sachverhalt
Veröffentlichung pornografischer Fotomontagen von einer Frau im Internet, teilweise Nennung des Namens und der Heimatregion, keine konkreten Beeinträchtigungen durch beispielsweise Telefonanrufe oder Türklingeln
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Oldenburg, Az. 13 U 25/15: Schmerzensgeld (2015): 15.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 16.610,- €
Sachverhalt
Oliver Pocher beleidigt Frau während Fernseh-Sendung "Wetten, dass…?" mit Äußerung: "Du siehst ganz schön alt aus für dein Alter" und "Ja, wir haben übrigens ´ne schöne Operationsshow bei Pro 7, da könnte ich sie mal vorschlagen"
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Hannover, Az. 6 O 73/05: Schmerzensgeld (2006): 6.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 7.655,- €

Wegen Unfruchtbarkeit

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
44-jähriger Patientin wird unnötig die Gebärmutter entfernt; Folgen: schwere Operation, Verbleib einer Narbe, dauerhafte Unfruchtbarkeit
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Berlin, Az. 6 O 568/04: Schmerzensgeld (2009): 25.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 29.941,- €
Sachverhalt
Vollständiger Gebärmutterverschluss einer 28-jährigen Frau aufgrund ärztlichen Behandlungsfehlers; Folgen: dauerhafte Unfruchtbarkeit
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Köln, Az. 5 U 180/05: Schmerzensgeld (2007): 40.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 50.282,- €
Sachverhalt
Versehentlicher Herausriss des gesunden Eierstocks einer fast 15-jährigen Patientin während operativer Entfernung des erkrankten Eierstocks; Folgen: dauerhafte Unfruchtbarkeit, lebenslange Hormonbehandlung
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Mainz, Az. 2 O 312/06: Schmerzensgeld (2010): 50.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 59.704,- €

Wegen Freiheitsentzug

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Mann wird nach wesentlicher mitverursachter Eskalation eines Streits von zwei Jugendlichen am Boden festgehalten; Folgen: Freiheitsentzug von kurzer Dauer
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Essen, Az. 19 O 87/16: Schmerzensgeld (2016): 250,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 276,- €
Sachverhalt
Bauer wird bei Verrichtung seiner Arbeit von Polizeibeamten gewaltsam festgenommen; Folgen: Freiheitsentzug von einem Tag
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Lüneburg, Az. 1 T 38/01: Schmerzensgeld (2007): 3.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 3.771,- €
Sachverhalt
Verurteilung zur mehrjährigen Freiheitsstrafe aufgrund falschen Gutachtens; Folgen: Freiheitsentzug von fünf Jahren und vier Monaten
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Frankfurt a. M., Az. 19 U 8/07: Schmerzensgeld (2007): 150.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 188.560,- €
Sachverhalt
Unterbringung in psychiatrische Klinik und medikamentöse Behandlung aufgrund fehlerhaften Gutachtens; Folgen: Freiheitsentzug von fast zwei Monaten
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Karlsruhe, Az. 9 U 78/11: Schmerzensgeld (2015): 25.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 27.684,- €
Sachverhalt
Mehrjährige rechtswidrige Unterbringung in psychiatrische Klinik aufgrund grob fahrlässig erstellten Gutachtens; Folgen: Freiheitsentzug von achteinhalb Jahren, Einschränkungen im psychosozialen Bereich, Einsamkeit, Alkoholabhängigkeit, zahlreiche Nebenwirkungen aufgrund Medikamentenverabreichung
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Marburg, Az. 5 O 33/90: Schmerzensgeld (1995): 500.000,- DEM (255.645,94 €) / unverbindliche Hochrechnung (2021): 381.930,95 €

Wegen zusätzlicher Strapazen

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Strapazen einer Mutter während Geburt wegen verspätet eingeleiteten Notkaiserschnitts; Folgen: zusätzliche physische Schmerzen und psychische Sorgen um sich und das Kind
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Koblenz, Az. 5 U 1212/07: Schmerzensgeld (2009): 500,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 598,- €
Sachverhalt
Krankenversicherung verweigert Rücktransport eines an hohen Fieber und Reizhusten erkrankten Urlaubers; Folgen: erhebliche zusätzliche Strapazen
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht München I, Az. 6 S 20960/06: Schmerzensgeld (2007): 2.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 2.514,- €
Sachverhalt
Wegen zu spät erkanntem Brustkrebs muss sich Patientin einer größeren Belastung aussetzen
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Hamm, Az. 3 U 57/13: Schmerzensgeld (2013): 20.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 22.682,- €
Sachverhalt
Lagerist leidet wegen fehlerhaftem Wiedereingliederungsplans und dadurch verzögerter Implantierung eines künstlichen Hüftgelenks Schmerzen; Folgen: zwei Monate Schmerzen
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Koblenz, Az. 1 O 359/16: Schmerzensgeld (2018): 5.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 5.306,- €

Wegen unnötiger Infektion

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Partnerin mit HIV infiziert, obwohl der Mann sich umfassend durchchecken lassen sollte, aber keinen HIV-Test machte; Summe bezieht sich nur auf die bisher eingetretenen Schäden
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht München I, Az. 23 O 14459/14: Schmerzensgeld (2016): 115.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 126.969,- €
Sachverhalt
Krankenhauspatient infiziert sich aufgrund nicht beachteter Hygienevorschriften mit multiresistenten Staphylokokken; Folgen: Arbeitsunfähigkeit, langandauernde ärztliche Behandlungen
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Hamm, Az. 26 U 62/12: Schmerzensgeld (2013): 40.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 45.364,- €
Sachverhalt
In Ausbildung befindliche Arzthelferin infiziert sich bei Blutentnahme mit Hepatitis C, schweres Verschulden des ausbildenden Arztes; Folgen: Hepatitis C für eineinhalb Jahre an Hepatitis C, medikamentöse Behandlung der Erkrankung mit schweren Folgen, Dauerschaden in Form einer Schädigung der Leber und chronischen rheumatischen Arthritis, Schwerbehinderung von 80 %, teilweise Erwerbsunfähigkeit, depressive Phasen
Urteil & Schmerzensgeld
Landesarbeitsgericht Nürnberg, Az. 7 Sa 231/16: Schmerzensgeld (2017): 150.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 162.364,- €

Wegen Kindesentzugs

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Vierwöchige Trennung von Eltern und Kind aufgrund grundlosen Verdachts der Kindesmisshandlung, 10.000 € Schmerzensgeld für Kind, jeweils 5.000 € für Eltern; Folgen: Ankündigung eines Suizids durch Vater, anschließende polizeiliche Unterbringung in Psychiatrie
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht München I, Az. 9 O 20622/06: Schmerzensgeld (2009): 20.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 23.953,- €

Wegen Bespuckens

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Polizeibeamter wird von einem betrunkenem Mann angespuckt
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Münster, Az. 8 S 210/02: Schmerzensgeld (2002): 250,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 337,- €

Wegen mangelhaftem Tattoo

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Mangelhaftes Tattoo aufgrund fehlerhaft durchgeführter Tätowierung
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Hamm, Az. 12 U 151/13: Schmerzensgeld (2014): 750,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 838,- €
Sachverhalt
Mangelhaftes Tattoo aufgrund fehlerhaft durchgeführter Tätowierung
Urteil & Schmerzensgeld
Amtsgericht München, Az. 132 C 17280/16: Schmerzensgeld (2017): 1.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 1.082,- €

Wegen verhinderten Toilettengangs

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Wohnungsmieterin kann aufgrund verstopften WC nicht auf Toilette; Folgen: erhebliche physischen Beeinträchtigungen, Schlaflosigkeit
Urteil & Schmerzensgeld
Amtsgericht Hannover, Az. 559 C 3475/08: Schmerzensgeld (2008): 250,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 307,- €

Wegen sexuellen Missbrauchs

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Minderjähriges Kind musste an Nachbarn der Großeltern einmalig Oralverkehr vornehmen und vornehmen lassen, einmal auf Aufforderung in den Mund des Nachbarn urinieren und sich einmal einen nicht näher bestimmbaren Gegenstand in den Anus einführen lassen; Folgen: schwere posttraumatische Belastungsstörung
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Osnabrück, Az. 12 O 2381/10: Schmerzensgeld (2010): 7.500,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 8.955,- €

Bei Hundebiss

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Besucherin eines Wohnungsmieters wird vom Hund beim Streicheln in Unterarm und Gesicht gebissen; Folgen: Nähen der Verletzungen im Krankenhaus, dauerhafte Narben am Unterarm und Gesicht
Urteil & Schmerzensgeld
Amtsgericht Tiergarten, Az. 606 C 67/12: Schmerzensgeld (2012): 2.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 2.313,- €
Sachverhalt
14-Jähriger erleidet bei Festnahme mehrere Bissverletzungen an beiden Unterarmen, am rechten Oberarm, am Rücken und an den Beinen durch Polizeihund; Folgen: Hände konnten über mehrere Tage nicht genutzt werden, Wundversorgung über mehrere Wochen
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Karlsruhe, Az. 9 U 23/14: Schmerzensgeld (2015): 2.500,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 2.768,- €
Sachverhalt
Hundehalterin erleidet mehrere Bisswunden und Quetschungen an beiden Händen durch eigenen Hund aufgrund Stromschlags; Folgen: Nervenschäden, dauerhafte Unbenutzbarkeit des linken Mittelfingers
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Bückeburg, Az. 2 O 277/96: Schmerzensgeld (1997): 1.000,- DEM (511,29 €) / unverbindliche Hochrechnung (2021): 739,99 €
Sachverhalt
Hundehalterin greift in Beißerei zweier Hunde ein und erleidet Bissverletzung an linker Hand; Folgen: schmerzhafte Verletzung, 4-tägiger Krankenhausaufenthalt, rund 3-monatige Arbeitsunfähigkeit, Amputation des Endglieds des linken Zeigefingers, ambulante Nachfolgeoperation (Entfernung des Nagelbetts)
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Hamm, Az. I-6 U 72/11: Schmerzensgeld (2011): 5.000,- € abzüglich 50% wegen Mitverschuldens / unverbindliche Hochrechnung (2021): 5.905,- €

Bei Medikamentenüberdosis

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Jugendliche Psychatriepatientin erhält aufgrund ärztlichen Behandlungsfehlers Medikamentenüberdosis; Folgen: fünf Jahre lang motorische Fehlfunktionen (sog. Dyskinesien)
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Frankfurt a. M., Az. 8 U 146/06: Schmerzensgeld (2008): 20.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 24.576,- €

Bei Tod

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Unfalltod eines elfjährigen Kindes bei Benutzung einer Wasserrutsche; Folgen: erhebliches Leid bei Eltern und Bruder, Schmerzensgeld von über 20.000 € je Familienangehörigen
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Köln, Az. 16 U 25/05: Schmerzensgeld (2005): 73.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 94.632,- €
Sachverhalt
Tödlicher Sturz des Ehemanns vom Balkon während Urlaubsreise
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Köln, Az. 16 U 40/06: Schmerzensgeld (2006): 6.500,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 8.293,- €
Sachverhalt
Ehefrau stirbt wegen nicht erkannter Krebserkrankung
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Hamm, Az. 26 U 63/15: Schmerzensgeld (2015): 100.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 110.739,- €
Sachverhalt
35-jährige Ehefrau stirbt wegen nicht erkannter Darmkrebserkrankung; Folgen: Leidensweg von zwei Jahren, Kenntnis vom bevorstehenden Tod, Operationen, Chemotherapie, Schmerzen, Abmagerung auf 30 kg
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Braunschweig, Az. 1 U 37/10: Schmerzensgeld (2010): 100.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 119.408,- €
Sachverhalt
31-jährige Mutter eines neunjährigen Jungen stirbt wegen nicht erkanntem Brustkrebs; Folgen: mehrere stationäre Chemotherapien, erhebliche Nebenwirkungen, wie etwa Infektionen im Mundbereich und Haarausfall, große Schmerzen, besonders belastende psychische Situation aufgrund Wissen um alsbaldigen Tod und Verabschiedung von Sohn
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Jena, Az. 4 U 437/05: Schmerzensgeld (2007): 100.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 125.707,- €

Schmerzensgeld für Verletzungen durch...

Durch Vergiftung

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Vergiftung einer Mieterin aufgrund Fußbodenreinigung mit zu hoch dosiertem dichlormethanhaltigen Ölfleckentferner; Folgen: Atemnot, Kopfschmerzen, Augenbrennen, Brechreiz und Schwindel für zwei Tage
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Hamm, Az. 27 U 50/01: Schmerzensgeld (2001): 1.000,- DEM (511,29 €) / unverbindliche Hochrechnung (2021): 704,16 €
Sachverhalt
Salmonellenvergiftung aufgrund Verzehrs eines Bienenstichs; Folgen: Schüttelfrost, zehn Tage lang Fieber von bis zu 39 °C
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Hamm, Az. 9 U 6/94: Schmerzensgeld (1994): 1.800,- DEM (920,33 €) / unverbindliche Hochrechnung (2021): 1.410,71 €

Durch innere Verletzungen

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Magen-Darm-Beschwerden während Türkeiurlaubs aufgrund mit Fäkalien verschmutzten Meerwassers, Schadensersatz wegen vertaner Urlaubszeit verringerte Schmerzensgeld; Folgen: schwerer Brechdurchfall mit Klinikaufenthalt, anschließend neun Tage weitere Beschwerden
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Köln, Az. 2 O 56/15: Schmerzensgeld (2015): 500,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 553,- €
Sachverhalt
Hausärztin erkennt nicht gastrointestinale Blutung bei einer 85-jährigen Patientin und verzögert dadurch Operation um einen Tag; Folgen: Zusammenbruch zu Hause, Rettung durch Nachbarn, Blutverlust, Ängste
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Köln, Az. 5 U 128/13: Schmerzensgeld (2015): 2.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 2.214,- €
Sachverhalt
45 x 45 cm großes Bauchtuch wird im rechten kleinen Becken einer 57-jährigen Krebspatientin vergessen; Folgen: Unwohlsein und Unterbauchschmerzen für einen Zeitraum von einem halben Jahr, unnötige Operation an schwer kranken Frau, erhebliche Verunsicherung und zeitweilige Ungewissheit über möglichen Tumor
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht München, Az. 1 U 3971/12: Schmerzensgeld (2013): 8.500,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 9.640,- €
Sachverhalt
Nichterkannter Dünndarmverschluss führte zum teilweisen Absterben von Darmteilen und Perforation des Darms; Folgen: Notoperation, Kurzdarmsyndrom, Osteoporose mit Wirbelbrüchen, reaktive Depression, Arbeitsunfähigkeit
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Hamm, Az. 26 U 80/13: Schmerzensgeld (2014): 90.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 100.562,- €
Sachverhalt
Schwere, lebensgefährliche Verletzung der Leber und Gallenblase eines Chirurgen aufgrund unverschuldeten Motorradunfalls; Folgen: mehrere Operationen, unerträgliche Schmerzen, Todesängste, Depressionen, eingeschränkte Berufsausübung
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Bamberg, Az. 5 U 218/05: Schmerzensgeld (2005): 200.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 259.268,- €

Durch psychisches Leiden

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Psychischer Schock einer Lokführerin aufgrund miterlebten Suizidversuchs; Folgen: posttraumatische Belastungsstörung, einmonatige Arbeitsunfähigkeit
Urteil & Schmerzensgeld
Amtsgericht München, Az. 122 C 4607/14: Schmerzensgeld (2014): 1.500,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 1.676,- €
Sachverhalt
Psychische Leiden eines Lokführers aufgrund miterlebten tödlichen Unfalls; Folgen: tiefgreifende Depression, Arbeitsunfähigkeit
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Bamberg, Az. 5 U 253/05: Schmerzensgeld (2005): 7.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 9.074,- €
Sachverhalt
Frau wird mit falschem Sperma befruchtet, so dass neugeborenes Kind nicht vollverwandt mit bereits vorhandenen Kind ist; Folgen: körperlich-psychische Belastungssituation mit Erschöpfungszuständen, depressiven Episoden, Schuldgefühle gegenüber beiden Kindern, psychotherapeutische Langzeittherapie
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Hamm, Az. 3 U 66/16: Schmerzensgeld (2018): 7.500,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 7.959,- €

Durch Verbrennungen

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Verbrennungen 1. Grades nach Besuch eines Sonnenstudios; Folgen: extreme Schmerzen sowie Schlafstörungen über vier Wochen lang
Urteil & Schmerzensgeld
Amtsgericht Mannheim, Az. 3 C 172/05: Schmerzensgeld (2005): 1.500,- € abzüglich 50% wegen Mitverschuldens / unverbindliche Hochrechnung (2021): 1.944,- €
Sachverhalt
Durch Feuerwerkskörper erleidet 12-jähriges Kind an Unterbauch und Oberschenkeln großflächige und schwerwiegende Verbrennungen 2. und 3. Grades
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Jena, Az. 5 U 146/06: Schmerzensgeld (2007): 30.000,- € abzüglich 50% wegen Mitverschuldens / unverbindliche Hochrechnung (2021): 37.712,- €
Sachverhalt
Hotelgast erleidet aufgrund eigenmächtig durchgeführten Saunaaufguss Brandverletzungen 1. und 2. Grades
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Naumburg, Az. 6 U 191/06: Schmerzensgeld (2007): 7.000,- € abzüglich 50% wegen Mitverschuldens / unverbindliche Hochrechnung (2021): 8.799,- €
Sachverhalt
Schwere Verbrennungen eines einjährigen Kindes während Grillfeier; Folgen: Intensivstation, mehrere Operationen, weitreichende Spätfolgen
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Coburg, Az. 13 O 471/02: Schmerzensgeld (2003): 75.000,- € zzgl. 150,- € monatliche Rente / unverbindliche Hochrechnung (2021): 99.867,- € zzgl. 199,- € monatliche Rente

Durch Prellungen

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Motorradfahrerin erlitt bei Verkehrsunfall Prellungen; Folgen: Schleimbeutelentzündung
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht München I, Az. 17 O 2088/05: Schmerzensgeld (2006): 200,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 255,- €
Sachverhalt
Verkehrsunfallopfer erleidet leichte Prellungen im Bereich der Brustwirbelsäule, des Thorax, der Lendenwirbelsäule und des rechten Ellenbogens; Folgen: Schmerzen für die Dauer von zwei Wochen, medikamentöse Behandlung mit Ibuprofen 600
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht München, Az. 10 U 3138/15: Schmerzensgeld (2016): 250,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 276,- €

Durch allergische Reaktionen

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Zahnarzt-Patientin erleidet vorübergehende allergische Reaktion im Gesicht und Mund wegen Behandlungsfehlers
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Oldenburg, Az. 5 U 31/05: Schmerzensgeld (2007): 1.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 1.257,- €
Sachverhalt
Fluggast erleidet allergische Reaktion mit Atemnot aufgrund dampfender Erfrischungstücher
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Frankfurt a. M., Az. 16 U 170/13: Schmerzensgeld (2014): 2.000,- € abzüglich 25% wegen Mitverschuldens / unverbindliche Hochrechnung (2021): 2.234,- €

Durch Verätzungen

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
43-järhige Patientin erleidet Verätzungen an der Brust, weil Ärztin Wundspülungsmittel mit Flächendesinfektionsmittel verwechselt; Folgen: heftige, brennende Schmerzen über mehrere Stunden, Verzögerung der Wundheilung um sechs Monate, negatives Regulierungsverhalten der gegnerischen Versicherung
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Köln, Az. 5 U 38/10: Schmerzensgeld (2012): 6.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 6.940,- €

Durch Querschnittslähmung

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Querschnittslähmung einer 49-jährigen Patientin nach misslungener HWS-Operation; Folgen: Querschnittslähmung unterhalb des 3. Halswirbels, Notwendigkeit eines Rollstuhls und fremder Hilfe
Urteil & Schmerzensgeld
Oberlandesgericht Hamm, Az. 26 U 111/15: Schmerzensgeld (2016): 400.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 441.632,- €
Sachverhalt
Querschnittslähmung eines 12-jährigen Patienten aufgrund fehlerhafter Operation; Folgen: Querschnittslähmung ab dem 5. Brustwirbelkörper, Notwendigkeit eines Rollstuhls bis Lebensende, Angewiesenheit auf fremde Hilfe, keine Kontrolle über Mastdarm und Blase, Hilfe bei Notdurft, Depressionen, erhöhte Infektanfälligkeit
Urteil & Schmerzensgeld
Landgericht Regensburg, Az. 4 O 1318/11 (1): Schmerzensgeld (2015): 400.000,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 442.957,- €

Durch Menschenbiss

Sachverhalt Urteil & Schmerzensgeld
Sachverhalt
Frau wird stark in den Zeh gebissen; Folgen: starke Entzündung, Arbeitsunfähigkeit von 10 Tagen
Urteil & Schmerzensgeld
Amtsgericht Gelsenkirchen, Az. 32 C 672/04: Schmerzensgeld (2005): 400,- € / unverbindliche Hochrechnung (2021): 518,- €